Das Anbringen eines Regenwassersammlers wird immer wichtiger. Viele Gemeinden und Regionen bieten finanzielle Unterstützung an, um Privatpersonen dazu zu ermutigen, sich mit einem Regenwassersammler auszustatten.
Kurz gesagt
- Angesichts der zunehmenden Wasserknappheit wird die Installation eines Regenwassersammlers in Gärten zur kostenlosen Bewässerung und zum Sparen von Wasser empfohlen.
- Einige französische Gemeinden bieten Unterstützung für den Kauf eines Regenwassersammlers an und ermutigen Privatpersonen, sich kostenfrei auszustatten.
- Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung nach verfügbaren Zuschüssen und wie Sie einen kostenlosen oder geförderten Regenwassersammler erhalten können.
Wasser wird immer knapper und viele französische Haushalte setzen auf Einsparungen. Daher wird empfohlen, einen Regenwassersammler anzuschaffen und im Garten aufzustellen. So können Sie erhebliche Kosten einsparen und das gesammelte Wasser verwenden, um Ihren Rasen zu pflegen und Ihre Pflanzen und Blumen das ganze Jahr über kostenlos zu bewässern.
Um die Franzosen dazu zu bringen, sich mit einem Regenwassersammler auszustatten, haben einige Gemeinden des Landes finanzielle Unterstützung eingerichtet, sodass Privatpersonen sich ohne zusätzliche Kosten ausstatten können.
Regenwassersammler: Alle Städte, die sie anbieten
Wie unsere Kollegen von Maison & Travaux betonen, haben einige französische Städte ein Förderprogramm eingeführt, das darauf abzielt, die Franzosen dazu zu ermutigen, in den Kauf eines Regenwassersammlers zu investieren. Wenden Sie sich an Ihre Stadtverwaltung oder Ihr Departement, um weitere Informationen über die gewährten Zuschüsse für den Kauf eines Regenwassersammlers oder die Installation einer Zisterne unter Ihren Dachrinnen zu erhalten.
Ist es legal, Regenwasser zu sammeln?
In Frankreich ist das Sammeln von Regenwasser gemäß Artikel 641 des Bürgerlichen Gesetzbuchs erlaubt. „Jeder Eigentümer hat das Recht, das auf seinem Grundstück fallende Regenwasser zu nutzen und darüber zu verfügen“, besagt das Gesetz. Die Verwendung von gesammeltem Regenwasser ist jedoch streng geregelt: Bei Nichteinhaltung drohen sogar Bußgelder. Das Regenwasser darf ausschließlich für häusliche Zwecke wie Reinigung (Auto- und Bodenreinigung, Toilettenreinigung, Wäschewaschen unter Verwendung einer Wasserbehandlungsanlage) und Bewässerung von Pflanzen verwendet werden.
Regenwasser: Strenge Einschränkungen, um Schlimmeres zu verhindern
Die Installation eines Regenwassersammlers ist ebenfalls strengen Bedingungen unterworfen. „Das Sammeln und Lagern von Regenwasser erfordert die Installation eines oberirdischen oder unterirdischen Tanks (der unterirdische Tank bietet in der Regel eine größere Lagerkapazität)“, so die Direktion für juristische Informationen und Verwaltung. Das Gesundheitsministerium weist darauf hin, dass Regenwasser kein Trinkwasser ist und daher ein Gesundheitsrisiko darstellt. Die Verwendung von Regenwasser ist in Gesundheitseinrichtungen, Altenheimen, Arztpraxen, Zahnarztpraxen, medizinischen Analyse-Laboratorien, Bluttransfusionseinrichtungen sowie Kindergärten und Grundschulen untersagt.
Wie bekommt man einen kostenlosen Regenwassersammler?
Die Region Île-de-France hat eine Unterstützung von bis zu 20.000 Euro für unterirdische Tanks und 10.000 Euro für oberirdische Tanks eingerichtet. Es gibt kommunale Förderprogramme wie in Rambouillet-Territoires, wo eine Finanzierung von 30% garantiert wird. In Seine-Saint-Denis werden kostenlose Regenwassersammler an „Antragsteller verteilt, deren erste Untersuchung eine oder mehrere Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Abwasser oder Regenwasser aufzeigt“, berichtet Maison & Travaux. In Bayeux (Calvados) wird der Kauf eines Regenwassersammlers mit 50% bezuschusst. In Orne bietet die Gemeinschaft der Gemeinden Orne Aval eine finanzielle Hilfe in Höhe von 33% der Rechnung an (mit einem Höchstbetrag von 30%). Im Departement Gironde finanziert die Stadt Floirac 40% des Preises für den Regenwassersammler, mit einem Höchstbetrag von 40 Euro. Mehrere französische Städte haben solche Hilfsprogramme eingerichtet. Informieren Sie sich also schnellstmöglich, um davon zu profitieren!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar