Meine Tomaten blühen, aber es gibt keine Früchte, warum?

Sie haben einen Gemüsegarten, in dem Sie im Mai Tomatenpflanzen gesetzt haben: Sie wachsen gut und sind sogar Ihr Stolz, besonders wenn sie anfangen, Blüten zu bilden, die ein Versprechen für zukünftige Tomatenernten sind! Sie warten geduldig und beobachten die Entwicklung dieser Blüten… aber sie verwelken, das heißt, nach ihrer Entfaltung schrumpfen die Blüten, trocknen aus und fallen ab, ohne Hoffnung auf irgendeine Ernte.

Woran liegt es, dass diese Tomatenblüten absterben? Wie kann man dieses Phänomen vermeiden und hoffen, dass sich Tomaten bilden? Es gibt mehrere Gründe für dieses Phänomen, die wir hier vorstellen werden.

  1. Die Bestäubung der Tomatenblüte funktioniert nicht gut
  2. Die Tomate (Lycopersicon esculentum) ist eine selbstbestäubende Pflanze. Das bedeutet, dass sie sich durch Selbstbefruchtung fortpflanzt. Ihre zwittrigen Blüten enthalten sowohl weibliche als auch männliche Organe. Trotzdem sollte Pollen auf den Eierstock gelangen, nachdem er auf den mehr oder weniger offenen Stempel gelegt wurde. Bestäuberinsekten wie Hummeln oder Bienen dienen als Boten und ermöglichen dem Pollen durch ihre Flugtechnik oder den Wind zu entkommen.

    Leider bleiben Hummeln bei Regen versteckt und der Pollen neigt dazu, zusammenzukleben, auch wenn er zum Fliegen gezwungen wird. Und wenn die Hitze überwältigend wird, bleiben die Insekten ebenfalls fern und der zu trockene Pollen haftet bei Vibrationen nicht am Stempel und wird unfruchtbar (die Blüten sind steril).

    Wenn die Tomatenpflanzen in einem schlecht belüfteten Gewächshaus stehen, führt der Mangel an Luftzirkulation zu denselben Ausfällen wie bei Windstille: Kein Pollen kann durch Windvibrationen freigesetzt werden. Im Freien benötigen zu dicht oder zu blättrige Pflanzen einen Schnitt, um sie von ihren Trieben zu befreien, damit die Luft besser zirkulieren kann. Im nächsten Jahr werden Sie daran denken, etwas weiter auseinander zu pflanzen.

    Wenn Bestäuber und Wind ausfallen oder ihre Aufgabe nicht ausreichend erfüllen, ist die Bestäubung schlecht oder gar nicht vorhanden. Der Gärtner muss dann eingreifen, indem er die Stängel ganz leicht schüttelt, um Vibrationen zu erzeugen, die den Pollen freisetzen, damit er auf den Stempeln der Blüten landet.

  3. Die Tomatenpflanzen sind mangelhaft und haben einen Nährstoffmangel
  4. Wenn Tomatenpflanzen in das Stadium der Blüte eintreten, müssen sie große Anstrengungen für Wachstum und Entwicklung unternehmen, um Früchte zu bilden. In dieser Phase benötigen die Pflanzen insbesondere Phosphor und Kalium.

    Die Tomate ist jedoch eine sehr anspruchsvolle Pflanze, die den Boden schnell von seinen Nährstoffen erschöpft. Setzen Sie die Tomaten im Gemüsegarten nach einer Kultur von Blattgemüse ein, wenn Sie die Grundsätze der Fruchtfolge einhalten können. Dadurch vermeiden Sie Pilz-, Bakterien- und Viruskrankheiten, die für Tomaten typisch sind und noch im Boden vorhanden sind.

    • Kompostgabe
    • Eine ausreichende Kompostgabe befriedigt den Bedarf der Tomaten. Sie können etwas Kompost in das Pflanzloch geben, aber es ist besser, ihn auf der gesamten Reihe mit 3 kg/m² auszubringen. Dieser Kompost gibt die Nährstoffe allmählich während des Wachstums der Pflanze ab, je nach Bedarf.

      Wenn möglich, verwenden Sie einen aus Mist (Pferde, Kühe, Hühner, Schafe…) hergestellten Kompost, der mindestens 3 Monate gereift ist. Dieser Mistkompost ist nährstoffreicher als ein Kompost aus rein pflanzlichen Stoffen, insbesondere im Hinblick auf Mineralstoffe.

      Stickstoffgaben sollten begrenzt werden, da Stickstoff das Wachstum von reichhaltigem Saft und reichlich Blättern fördert zu Lasten der Früchte und macht die Pflanzen anfälliger für Läuse und verschiedene Schädlinge.

    • Mulchen
    • Mulchen hält nicht nur den Boden feucht, sondern liefert auch Kohlenstoff und Stickstoff. Je nach Art des Mulchs werden diese Elemente in unterschiedlichen Mengen freigesetzt. Um mehr Kohlenstoff als Stickstoff zu fördern, wählen Sie Stroh von Weizen und anderen Getreidesorten, da es sich nicht verdichtet und schnell trocknet. Andernfalls verwenden Sie zerkleinerte Äste (Häckselgut), trockenes Gras oder abgestorbene Blätter, die jedoch im Sommer selten vorkommen!

    • Jauchen
    • Brennnesseljauche ist oft die beliebteste fermentierte Flüssigkeit, aber sie ist sehr stickstoffreich und daher nicht die beste Wahl für die Fruchtbildung bei Tomaten. Im Frühjahr können Sie jedoch alle 15 Tage eine 5%ige verdünnte Sprühung zusammen mit Beinwelljauche verwenden, um den jungen Pflanzen einen Wachstumsschub zu geben.

      Im Sommer verwenden Sie nur hausgemachte Beinwelljauche, die reich an Kalium, Phosphor und Kalzium ist und das Wachstum und die Blüte von Fruchtgemüse wie Tomaten fördert. Verwenden Sie es in einer 10%igen Verdünnung alle 12 bis 15 Tage zum Gießen.

  5. Denken Sie daran, bei Tomaten
  6. Die in Nordfrankreich angebauten Tomatensorten sind nicht unbedingt die gleichen wie die, die in Südfrankreich Früchte tragen sollen: Informieren Sie sich vor dem Kauf von Pflanzen im Frühjahr über die Eigenschaften der vielen Sorten.

    Perioden großer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit beeinträchtigen das korrekte Wachstum von Tomatenpflanzen. Wie bereits erwähnt, wird der Pollen im ersten Fall unfruchtbar und haftet nicht oder verklumpt im zweiten Fall und erreicht sein Ziel nicht. Schützen Sie Ihre Beete vor zu intensiver Sonneneinstrahlung und gießen Sie ausreichend bei Hitzewellen. Umgekehrt kann bei anhaltender Feuchtigkeit ein Schutz den Regenabfluss auf den Blättern begrenzen, der das Auftreten von Mehltau begünstigt.

    Abgesehen davon, dass Sie meteorologische Beschwörungen machen (und daran glauben!) – haben Sie diesen Aspekt des Wetters nicht wirklich unter Kontrolle! Manche Jahre entspricht das Wetter den Bedürfnissen der Tomatenpflanzen gut, während es in anderen Jahren genau umgekehrt ist…

Von Nathalie Guellier – Veröffentlicht am 29.01.2024

Eva
Über Eva 277 Artikel
Ich bin Eva Will, eine passionierte Gärtnerin und Pflanzenliebhaberin. Schon als kleines Mädchen verbrachte ich Stunden in unserem Familien-Garten und bewunderte die Vielfalt der Natur. Heute wohne ich in einer kleinen Wohnung in Berlin, aber meine Liebe zum Garten ist geblieben und so habe ich auf meinem Balkon mein eigenes kleines grünes Paradies geschaffen. In meiner Freizeit lese und schreibe ich gerne über alles, was mit Garten zu tun hat, von Pflanzenpflege bis hin zu nachhaltigem Gärtnern.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*