Hühner: Die hohe Geldstrafe, die Sie riskieren, wenn Sie vergessen, sie anzumelden

Rechtliche Anforderungen bei der Haltung von Hühnern

Wenn Sie Hühner in Ihrem Garten halten möchten, sollten Sie einige Regeln beachten. Insbesondere ist die Anmeldung der Hühner bei der Stadtverwaltung, der Präfektur oder dem Landwirtschaftsministerium verpflichtend. Wenn Sie dieses Gesetz ignorieren, seien Sie auf Kosten und Strafen gefasst!

Hühner und Hühnerstall im Garten: Was sind die Regeln?

Die Vorschriften sind klar und präzise: Die Haltung von Hühnern im Garten ist erlaubt, solange sie die Nachbarn nicht stören. Aber wie steht es um die Anmeldung der Hühner bei der Stadtverwaltung und Gemeinde? Es hängt tatsächlich von der Anzahl der Hühner ab, die Sie besitzen. Wenn die Anzahl der Geflügel 50 nicht überschreitet, ist keine Anmeldung erforderlich. Übersteigt diese Zahl jedoch 50, muss eine Anmeldung erfolgen.

Nichtanmeldung von Hühnern im Garten: Die Geldstrafe, die Sie riskieren

Wenn Sie Ihre Hühner nicht beim Rathaus anmelden und insbesondere ohne Genehmigung einen Hühnerstall im Garten aufstellen, riskieren Sie eine Geldstrafe zwischen 1.200 und 6.000 Euro! Darüber hinaus kann es vorkommen, dass Sie den Hühnerstall abbauen müssen, wenn die Geldstrafe nicht rechtzeitig bezahlt wurde.

Wie pflege ich den Hühnerstall, um Probleme mit Nachbarn zu vermeiden?

Beachten Sie auch, dass Sie eine Strafe riskieren können, wenn sich Ihre Nachbarn über Lärm- und Geruchsbelästigung beschweren. Artikel 26 des allgemeinen Gesundheitsreglements des Gesundheitsgesetzbuches besagt, dass diese Belästigungen als anormaler Ärger für die Nachbarschaft angesehen werden. Um Streitigkeiten zu vermeiden, sollte der Hühnerstall regelmäßig gepflegt werden. Reinigen Sie den Hühnerstall mit einem Hochdruckreiniger und entfernen Sie den Kot mit einer harten Bürste und schwarzer Seife.

Eva
Über Eva 277 Artikel
Ich bin Eva Will, eine passionierte Gärtnerin und Pflanzenliebhaberin. Schon als kleines Mädchen verbrachte ich Stunden in unserem Familien-Garten und bewunderte die Vielfalt der Natur. Heute wohne ich in einer kleinen Wohnung in Berlin, aber meine Liebe zum Garten ist geblieben und so habe ich auf meinem Balkon mein eigenes kleines grünes Paradies geschaffen. In meiner Freizeit lese und schreibe ich gerne über alles, was mit Garten zu tun hat, von Pflanzenpflege bis hin zu nachhaltigem Gärtnern.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*