6 Tipps zum sicheren und gefahrlosen Gebrauch einer Steckdosenleiste

Etwa 250.000 Wohnungsbrände in Frankreich jedes Jahr

Von den rund 250.000 Wohnungsbränden in Frankreich jedes Jahr sind 35 % auf elektrische Ursachen zurückzuführen. Das entspricht einem Brand alle 2 Minuten. Zu den elektrischen Ursachen gehört auch die Gefahr, die von Steckdosenleisten ausgeht. Sie sind in jedem Haushalt vorhanden, werden aber nicht immer unter optimalen Sicherheitsbedingungen verwendet. Hier einige Tipps für den gefahrlosen Gebrauch einer Steckdosenleiste.

Was ist eine Steckdosenleiste?

Eine Steckdosenleiste ist ein Block aus 2 bis 10 Buchsen und einem Stromkabel mit einem Stecker zum Anschließen. Sie ermöglicht das Anschließen mehrerer elektrischer oder elektronischer Geräte an nur einer Steckdose. Es gibt 5 Haupttypen von Steckdosenleisten:

  • Standard-Steckdosenleiste: Sobald sie an die Steckdose angeschlossen ist, versorgt sie die angeschlossenen Geräte kontinuierlich mit Strom;
  • Steckdosenleiste mit Schalter: praktischer, da sie die Stromversorgung mehrerer elektronischer Geräte gleichzeitig unterbrechen kann. Ein typisches Beispiel ist die Verkabelung eines Fernsehers, der oft auch den Anschluss einer Internetbox, eines DVD- oder Blue-Ray-Players oder einer Spielkonsole umfasst;
  • Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz: schützt die angeschlossenen Geräte vor Spannungsspitzen bei Gewittern;
  • Steckdosenleiste mit USB-Anschluss: zusätzlich zu den Buchsen verfügt sie auch über einen oder zwei USB-Anschlüsse zum Anschließen eines Tablets oder Smartphones;
  • Wasserdichte Steckdosenleiste: entwickelt für den Außeneinsatz, z. B. zum Anschließen eines Elektrogrills, einer Plancha, einer Lampe, einer Deko-Fontäne oder ähnlichem.

Einige Steckdosenleisten sind auch mit einer Betriebsanzeige ausgestattet.

Welche Risiken bestehen bei der Verwendung einer Steckdosenleiste?

Obwohl eine Steckdosenleiste dazu dient, die Wände nicht mit Wandsteckdosen zu überlasten, konzentriert sie mehrere elektronische Anschlüsse, die alle Energie aus derselben Steckdose beziehen. Was ist also das konkrete Risiko bei der Verwendung einer Steckdosenleiste? Um diese Frage zu beantworten, sollte man sich den Strom anschauen, der an einer Haushaltssteckdose ankommt.

Grundlagen der Elektrizität

Die Leistung des Stroms wird definiert als das Produkt aus Spannung und Stromstärke. Das entspräche der Multiplikation von Druck und Durchfluss, wenn wir nicht von Elektrizität, sondern von Wasser sprechen würden. Es gibt also mehrere Einheiten zur Messung von Elektrizität: Volt (V), das die elektrische Spannung misst, Ampere (A), das die elektrische Stromstärke misst, und schließlich Watt (W), das die elektrische Leistung misst. In Watt geht es um die Leistung, die beim Energieversorger gekauft wird, und um die Wärmebelastung, die ein Gerät erzeugt. In Voltampere (VA) werden die Kabel und Sicherungen bestimmt, die für die angegebene Leistung geeignet sind.

Leistung der Haushaltssteckdose

Um die Leistung einer Haushaltssteckdose zu ermitteln, sollte man sich jede der oben genannten Maßeinheiten genauer ansehen. In Frankreich beträgt die an Haushaltssteckdosen gelieferte elektrische Spannung konstant 230 V. Dieser Wert ist also nicht variabel, im Gegensatz zu den beiden anderen, die proportional sind. Hinsichtlich der Stromstärke gibt es in einem Haushalt zwei Arten von Steckdosen: 16 oder 32 A. Mit anderen Worten: Die von der Haushaltssteckdose akzeptierte Leistung hängt proportional von ihrer Stromstärke ab. Sie beträgt also 3.680 W bei einer Stromstärke von 16 A (16 x 230 = 3.680) und das Doppelte, also 7.360 W bei einer Stromstärke von 32 A (32 x 230 = 7.360). Die 32-A-Steckdosen sind für energieintensive Großgeräte wie z. B. Kochfelder reserviert (ein Induktionskochfeld kann alleine bis zu 7.000 W verbrauchen). Die meisten Steckdosen im Haushalt, einschließlich jener, die eine Steckdosenleiste aufnehmen, haben daher eine Stromstärke von 16 A und eine maximale elektrische Leistung von 3.680 W. Übrigens sind die 32-A-Steckdosen leicht erkennbar. Sie kommen entweder mit einem Kabelausgang oder mit zwei runden Standardöffnungen und einer rechteckigen Öffnung daher.

Was kann man für eine Leistung von 3.680 W anschließen?

Zunächst ist diese Leistung nicht unbedingt diejenige, die man berücksichtigen sollte. Tatsächlich ist die Spannung in Frankreich zwar auf 230 V begrenzt, wird aber oft auf 220 V begrenzt. Wenn wir unsere Rechnung (13 x 220) wiederholen, sollten wir eher davon ausgehen, dass die maximale Leistung nicht mehr als 3.520 W betragen darf. Danach muss jeder selbst berechnen, ob die maximale Leistung auf der Steckdosenleiste erreicht wird, wenn alle angeschlossenen Geräte gleichzeitig betrieben werden. Hier einige Beispiele für elektrische und elektronische Geräte und die während ihres Betriebs entnommene Leistung:

  • etwa 2.000 W für einen Wasserkocher;
  • etwa 900 W für eine Kaffeemaschine;
  • etwa 1.000 W für eine Mikrowelle;
  • etwa 750 W für einen Toaster;
  • etwa 100 W für eine Nähmaschine;
  • etwa 1.000 W für einen Staubsauger;
  • etwa 600 W für einen Haartrockner;
  • etwa 200 W für einen LED-Fernseher;
  • etwa 10 W für einen Radiowecker;
  • etwa 50 W für einen Standventilator.

Sie haben es verstanden: Das größte Risiko ist die elektrische Überlastung. Diese kann wiederum eine Überhitzung verursachen und den Sicherungskasten auslösen. Obwohl das Brandrisiko nicht außer Acht gelassen werden sollte, können einige Geräte diesen plötzlichen Ausfall schlecht verkraften und durch einen einfachen durchgebrannten Stecker unbrauchbar werden. Seien Sie also vorsichtig bei der Verwendung von Steckdosenleisten in Ihrem Zuhause.

Wie verwendet man eine Steckdosenleiste gefahrlos?

Jeder Haushalt verwendet Steckdosenleisten. Sie sind natürlich sehr praktisch und darauf ausgelegt, allen notwendigen Anschlüssen im Haushalt gerecht zu werden. Dennoch sollte man sie richtig verwenden, um Gefahren und Risiken zu vermeiden. Wenn es um Elektrizität geht, gelten bestimmte Regeln für den richtigen Gebrauch. Hier sind 6 Tipps für eine sichere und gefahrlose Verwendung:

  1. Tipp 1: die elektrische Kapazität der Steckdosenleiste nicht überschreiten
  2. Jede Steckdosenleiste hat eine maximale elektrische Kapazität. Sie beträgt maximal 3.500 W, entsprechend der maximalen Leistung der Steckdose, kann aber auch niedriger sein. Diese Kapazität muss beim Kauf auf dem Etikett der Steckdosenleiste angegeben sein. Idealerweise sollte dieses Etikett nie entfernt werden, weshalb es auch fest aufgeklebt ist. Als Anhaltspunkt: Dies ist oft der Unterschied im Preis zwischen verschiedenen Steckdosenleisten. Achten Sie daher beim Kauf einer preisgünstigen Steckdosenleiste auf den vorgesehenen Verwendungszweck.

  3. Tipp 2: die Anzahl der angeschlossenen Geräte an der Steckdosenleiste begrenzen
  4. Es gibt Steckdosenleisten mit bis zu 10 Buchsen im Handel. Obwohl sie praktisch erscheinen mögen, sollte immer bedacht werden, dass die an der Haushaltssteckdose entnommene Leistung gleich bleibt. Es ist also möglich, dass die elektrische Kapazität der Steckdosenleiste höher ist, aber das ist hier nicht der wichtigste Faktor. Achten Sie darauf, die elektrischen Angaben richtig zu interpretieren. Sofern sie nicht für eine 32-A-Steckdose ausgelegt ist, sollten Sie nur Geräte mit geringem Verbrauch anschließen (z. B. Telefonladegeräte, Nachttischlampen, Radiowecker, Smartwatches usw.).

  5. Tipp 3: keine Steckdosenleiste an die Buchse einer anderen Steckdosenleiste anschließen
  6. Dies ist vielleicht der schlimmste Fehler, den man machen kann. Leider nutzen einige die Steckdosenleiste nicht nur wegen ihrer vielfältigen Anschlussmöglichkeiten, sondern auch als Verlängerungskabel. Problem: Man kann sich dann nicht mehr auf die maximale Leistung verlassen, die von der Steckdosenleiste entnommen wird, da die angeschlossenen Geräte sich mit denen der anderen Steckdosenleiste addieren. Das Überlastungsrisiko ist dann um ein Vielfaches erhöht. Die grundlegenden Regeln sind: eine einzige Steckdosenleiste pro Steckdose, unbedingt direkt angeschlossen und keine Steckdosenleiste als Verlängerung verwenden.

  7. Tipp 4: zertifizierte Steckdosenleisten verwenden
  8. Idealerweise sollte man sich für hochwertige Steckdosenleisten entscheiden. Es geht hier um die Sicherheit der Wohnung und den Erhalt der angeschlossenen Geräte. Es gibt keine spezielle Zertifizierung, aber achten Sie mindestens darauf, dass die Norm NF angegeben ist. Sie garantiert die Einhaltung eines von der Afnor (Association française de normalisation) vorgegebenen Lastenhefts.

  9. Tipp 5: vor der Verwendung den Zustand der Steckdosenleiste überprüfen
  10. Mit der Zeit und dem Gebrauch wird das Kabel der Steckdosenleiste verdreht und gedehnt. Das Kabel kann beschädigt werden, insbesondere wenn es unter einem Möbelstück eingeklemmt wurde. Wenn Drähte sichtbar sind oder das Kabel starke Abnutzungserscheinungen zeigt, ist das Risiko von Kurzschlüssen und Funkenbildung groß. Achten Sie also darauf, keine beschädigte Steckdosenleiste zu verwenden. In diesem Fall ist es besser, sie zu ersetzen. Die Kosten für eine Steckdosenleiste liegen zwischen 6 und 50 €.

  11. Tipp 6: die Steckdosenleiste nicht ersticken
  12. In ähnlicher Weise sollte man das Risiko einer Überlastung oder Überhitzung minimieren. Der Standort der Steckdosenleiste ist daher wichtig. Es ist besser, sie nicht in einem zu engen Raum, hinter einem Möbelstück am Boden oder unter einem Teppich zu installieren, um ihr unansehnliches Aussehen zu verbergen. Wenn sie durch die angeschlossenen Geräte stark beansprucht wird, könnte sie schnell überhitzen.

Eva
Über Eva 277 Artikel
Ich bin Eva Will, eine passionierte Gärtnerin und Pflanzenliebhaberin. Schon als kleines Mädchen verbrachte ich Stunden in unserem Familien-Garten und bewunderte die Vielfalt der Natur. Heute wohne ich in einer kleinen Wohnung in Berlin, aber meine Liebe zum Garten ist geblieben und so habe ich auf meinem Balkon mein eigenes kleines grünes Paradies geschaffen. In meiner Freizeit lese und schreibe ich gerne über alles, was mit Garten zu tun hat, von Pflanzenpflege bis hin zu nachhaltigem Gärtnern.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*